Stellenangebote
Auf dieser Seite veröffentlichen wir in unregelmäßigen Abständen unsere Stellenangebote.
Schauen Sie öfter bei uns herein!
Auf dieser Seite veröffentlichen wir in unregelmäßigen Abständen unsere Stellenangebote.
Schauen Sie öfter bei uns herein!
Die Ökumenische Sozialstation leistet ambulante Kranken-, Alten- und Familienpflege. Die vielfältigen Aufgaben der Grund- und Behandlungspflege werden von den Pflegefachkräften eigenverantwortlich und ganzheitlich durchgeführt.
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen mit der Kennziffer CV-2339 per E-Mail an: karriere@caritas-darmstadt.de
Weitere Informationen zum Aufgabengebiet erhalten Sie von
Frau Tamara Ackermann
Leitung der Ökumenischen Sozialstation Hessisches Neckartal
Telefon: 06272 – 91 20 80
Email: t.ackermann@caritas-bergstrasse.de
Wir leben VIELFALT in einem vorurteilsfreien Arbeitsklima!
Bewerben Sie sich ungeachtet Ihrer religiösen Überzeugung, kulturellen oder nationalen Herkunft, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität, Ihres Alters oder Ihrer Beeinträchtigung.
Eine positive Grundeinstellung zur katholischen Kirche und ihrer caritativen Arbeit setzen wir voraus.
Der Caritasverband Darmstadt e. V. leistet in den Landkreisen Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Odenwald sowie in der Stadt Darmstadt soziale Dienstleistungen in unterschiedlichen Fachbereichen. In über 40 ambulanten Einrichtungen und Diensten sowie in 6 stationären Einrichtungen erbringen mehr als 1.400 Caritas-Mitarbeitende täglich passgenaue Leistungen für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen. Die Sozialstation Darmstadt befindet sich in zentrumsnaher Lage unmittelbar beim schönen Herrngarten. Es erwartet Sie eine innovationstreibende Leitung mit einem wachsenden, multikulturellen Team, das pflegerische und hauswirtschaftliche Tätigkeiten im häuslichen Bereich ausübt.
Dann reichen Sie Ihre Bewerbung ( als PDF-Format mit maximal 5 MB ) an folgende E-Mail-Adresse: karriere@caritas-darmstadt.de
zu Händen Frau Victoria Kees
Weitere Informationen über die Stelle erteilt Ihnen gerne
Frau Victoria Kees
Leitung der Sozialstation Darmstadt,
Telefon: 0 61 51- 740 26 oder
Email: v.kees@caritas-darmstadt.de und
Frau Annette Heinz
Koordinatorin Ambulante Pflegedienste,
Telefon: 0 61 51- 999 173 oder
Email: a.heinz@caritas-darmstadt.de
Postadresse:
Caritasverband Darmstadt e. V.,
Heinrichstraße 32 A
64283 Darmstadt
Wir leben VIELFALT in einem vorurteilsfreien Arbeitsklima!
Bewerben Sie sich ungeachtet Ihrer religiösen Überzeugung, kulturellen oder nationalen Herkunft, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität, Ihres Alters oder Ihrer Beeinträchtigung.
Eine positive Grundeinstellung zur katholischen Kirche und ihrer caritativen Arbeit setzen wir voraus.
Der Caritasverband Darmstadt e. V. leistet in den Landkreisen Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Odenwald sowie in der Stadt Darmstadt soziale Dienstleistungen in unterschiedlichen Fachbereichen. In über 40 ambulanten Einrichtungen und Diensten sowie in 6 stationären Einrichtungen erbringen mehr als 1.400 Caritas-Mitarbeitende täglich passgenaue Leistungen für Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen. Die Caritas Sozialstation Lützelbach versorgt hilfebedürftige Menschen in der Großgemeinde mit den Ortsteilen: Lützelbach, Rimhorn, Breitenbrunn, Haingrund und Seckmauern. Das Hilfsangebot erstreckt sich von häuslicher Kranken- und Altenpflege über Hauswirtschaft, persönliche Betreuung und Beratung, Essen auf Rädern bis hin zu Hauskrankenpflegekursen.
Dann reichen Sie Ihre Bewerbung (als PDF mit max. 5 MB) an: an folgende E-Mail-Adresse: personalverwaltung@caritas-darmstadt.de
zu Händen Frau Anja Walther
Weitere Informationen über die Stelle erteilt Ihnen
Frau Anja Walther
Dienststellenleiterin der Caritas Sozialstation Lützelbach, Telefon: 0 9372 / 944 160 oder
Email: a.walther@caritas-erbach.de
Caritasverband Darmstadt e. V.
Heinrichstr. 32 A
64283 Darmstadt
Wir leben VIELFALT in einem vorurteilsfreien Arbeitsklima!
Bewerben Sie sich ungeachtet Ihrer religiösen Überzeugung, kulturellen oder nationalen Herkunft, Ihres Geschlechts oder Ihrer sexuellen Identität, Ihres Alters oder Ihrer Beeinträchtigung.
Eine positive Grundeinstellung zur katholischen Kirche und ihrer caritativen Arbeit setzen wir voraus.